Digitale Medien
Die Wilhelm-Feil-Schule hat sich als Ziel gesetzt, ihre Schülerinnen und Schüler auf die moderne Informationsgesellschaft vorzubereiten. Im mediengestützten Unterricht wird der kritische Umgang mit Medien jeglicher Art erlernt und die Inhalte für das eigene Leben nutzbar gemacht.
Die acht Klassenzimmer der Wilhelm-Feil-Schule verfügen über W-LAN, große Bildschirme über der Tafel und Apple TVs. Es stehen zahlreiche iPads zum Einsatz im Unterricht zu Verfügung. Diese umfangreiche Ausstattung ermöglicht dem Kollegium eine anwendungsfreundliche und einfache Integration digitaler Medien in den täglichen Unterricht. Ob als Informationsquelle zur Bearbeitung von Sachaufgaben, als Hilfsmittel bei der Präsentation von Lerninhalten, als individuelles Lernmittel, als Unterstützung beim Herstellen kleiner Lehrfilme oder schlicht zur Vertiefung von Aufgaben mit Hilfe der Dokumentenkamera, erfreut sich das iPad großer Beliebtheit bei Schülerinnen und Schülern sowie bei Kolleginnen und Kollegen.
Beim Umgang mit den iPads oder dem PC werden die Schülerinnen und Schüler stets pädagogisch  begleitet.  Die verantwortungsbewusste Nutzung von sozialen  Medien oder Nachrichtendiensten und  die Gefahren  übermäßigen  Medienkonsums werden regelmäßig thematisiert. Unterstützend wird die Schulsozialarbeit miteingebunden.
Im Zentrum des Unterrichts steht die Wissensvermittlung durch die jeweilige Lehrperson. Der mediengestützte Unterricht stellt hierbei eine vielseitig nutzbare Unterstützung dar.
Das Kollegium bildet sich im Bereich „mediengestützter Unterricht“ im Rahmen pädagogischer Tage, bei Fortbildungen und im regelmäßigen Austausch stets fort.

